Instrumente
Blechblasinstrumente
-
Posaune
Posaune
Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument und zählt zu den Trompeteninstrumenten.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 8 Jahren
Voraussetzungen- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- n.a.
-
Trompete
Trompete
Die Trompete ist das höchste der Blechblasinstrumente und hat einen hellen, strahlenden Klang. Der Umstieg auf andere Blechblasinstrumente ist problemlos möglich.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 7 Jahren
Voraussetzung- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- Thomas Stählker
-
Tuba
Tuba
Die Tuba ist das tiefste aller gängigen Blechblasinstrumente. Sie besitzt drei bis sechs Ventile und zählt zur Familie der Bügelhörner.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 9 Jahren
Voraussetzungen- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- n.a.
Holzblasinstrumente
-
Blockflöte
Blockflöte
Wer in jungen Jahren ein Blasinstrument erlernen möchte, fängt oft mit der Blockflöte an, da man hier schnell zu ersten Erfolgen kommen kann. Neben der üblichen Sopran-Blockflöte gibt es auch tiefere Instrumente wie z.B. die Alt(F)-Blockflöte.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 6 Jahren
Voraussetzungen- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- Sabine Schricker
- Sigrid Stratmann
-
Klarinette
Klarinette
Die Klarinette gehört zu den Holzblasinstrumenten. Der Klang ist sehr variabel.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 8 - 9 Jahren
Voraussetzungen- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- Drilon Ibrahimi
-
Querflöte
Querflöte
Die Querflöte gehört zu den Holzblasinstrumenten und ist ein beliebtes und vielseitiges Instrument. In den tiefen Lagen klingt sie weich und warm, im Orchester wird sie aber häufig als höchste Stimme eingesetzt.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 6 Jahren
Voraussetzungen- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- Sigrid Stratmann
-
Saxophon
Saxophon
Das Saxophon gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. Der Klang des Saxophons ist sehr variabel und hat einen großen dynamischen Umfang. Inzwischen ist es eines der beliebtesten Soloinstrumente.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 9 Jahren
Voraussetzung- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- Drilon Ibrahimi
Rock/Pop und Schlagzeug
-
E-Gitarre / E-Bassgitarre
E-Gitarre / E-Bassgitarre
Wer E-Gitarre / E-Bassgitarre spielen möchte, sollte vorher ein paar Jahre klassischen Gitarrenunterricht nehmen. E-Gitarren / E-Bassgitarren sind nicht grundsätzlich laut. Die Lautstärke bestimmt ein Verstärker, den man zusätzlich benötigt.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 10 Jahren
Voraussetzung- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- Sven Bey
- Juan Carlos Sabater
-
Schlaginstrumente
Schlaginstrumente
Zur großen Familie der Schlaginstrumente gehört nicht nur das Drum-Set, sondern auch viele andere Rhythmusinstrumente wie Congas, Bongos oder Trommeln, sowie Melodieinstrumente wie Vibraphon und Marimbaphon.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 7 Jahren
Voraussetzung- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
Lehrer- Matthias Bonheger-Kadel
- Jochen Welle
Streichinstrumente
-
Violine (Geige)
Violine (Geige)
Die Violine (Geige) gehört zu den Streichinstrumenten. Streichinstrumente gelten als besonders schwierig zu erlernen, und tatsächlich dauert es einige Jahre, bis man auf der Violine klangschöne und saubere Töne spielen kann.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 5 Jahren
Voraussetzung- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- Helmut Hausberg
- Barbara Kranz
-
Viola (Bratsche)
Viola (Bratsche)
Die Viola (Bratsche) ist die größere Variante der Violine (Geige). Bratschisten werden von fast jedem Laienorchester gesucht. Außerdem sind die Bratschenstimmen meist einfacher als die Geigenstimmen.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 7 Jahren
- umstieg von Violine (Geige)
Voraussetzungen- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- Helmut Hausberg
- Barbara Kranz
-
Violoncello (Cello)
Violoncello (Cello)
Das Violoncello (Cello) ist ein ziemlich großes Streichinstrument. Es wird immer im Sitzen gespielt. Wie bei der Violine (Geige) braucht man auch auf dem Cello viele Jahre, um sauber und klangschön zu spielen.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 6 Jahren
Voraussetzung- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- Christof Michalke
- Anja Wohlers
-
Kontrabass
Kontrabass
Der Kontrabass ist das größte Streichinstrument. Es wird meist im Stehen gespielt und hat beim Zusammenspiel mit anderen Instrumenten fast immer die tiefste Stimme. Dafür sind die Mitspielmöglichkeiten fast unbegrenzt und Kontrabassisten sind überall gefragt.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 11 Jahren
Voraussetzung- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- n.a.
Tasteninstrumente
-
Keyboard
Keyboard
Keyboardspielen heißt nicht nur Melodien, Bass und Begleitung zu spielen, sondern auch auf der Keyboard-Percussion zu trommeln und das eigene Programmieren und Arrangieren an den Instrumenten zu erlernen.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 6 Jahren
Voraussetzungen- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
Lehrer- n.a.
-
Klavier
Klavier
Das Klavier gehört zur Gruppe der Tasteninstrumente und hat mit 88 Tasten, neben der Orgel und dem Flügel, den größten Tonumfang aller Instrumente.
Die Tonerzeugung erfolgt durch ein Hämmerchen, das durch Tastenmechanismus gegen die Saiten geschlagen wird.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 7 Jahren
Voraussetzung- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
Lehrer- Susanne Dolezich
Zupfinstrumente
-
Gitarre
Gitarre
Die akustische Gitarre ist ein sehr viels(a)itiges Instrument. Man kann Melodie und Begleitung gleichzeitig spielen, aber auch andere Instrumente und Sänger begleiten. Für verschiedene Musikrichtungen gibt es verschiedene Gitarren. Man beginnt am besten mit einer Konzertgitarre. Von dort aus ist der Umstieg auf alle anderen Gitarren (z.B. E-Gitarre) möglich.
Empfohlenes Einstiegsalter- ab ca. 6 Jahren
Voraussetzungen- keine
Instrumente- Vor dem Instrumentalkauf ist eine Beratung durch den Fachlehrer sinnvoll.
- Leihinstrumente vorhanden
Lehrer- Sven Bey
- Juan Carlos Sabater
- Sabine Schricker