Ensembles

Die Musikschule bietet vielfältige Möglichkeiten des Zusammenspiels in Ensembles, Spielkreisen, Chören, Orchestern usw. Gerade diese zusätzlichen Angebote zum gemeinsamen Musizieren unterscheidet eine Musikschule vom Privatunterricht. Die Teilnahme ist für alle Erwachsene, Schülerinnen und Schüler, sofern diese ein Hauptfach an der Musikschule belegen, kostenlos. Für alle anderen Interessenten besteht die Möglichkeit, gegen eine geringe Monatsgebühr teilzunehmen. Die Geschäftsstelle der Städtischen Musikschule Dülmen informiert Sie gern.

 

 

Unsere Ensembles

  • A-cappella-Chor "Chorisma"

    A-cappella-Chor "Chorisma"

    Der A-cappella-Chor "Chorisma" der Musikschule ist ein Ensemble aus Sängerinnen und Sängern ab 30 Jahren und sucht noch männliche Verstärkung, vor allem im Tenor. Mitzubringen ist nur die Freude am gemeinsamen Singen und an der Interpretation von Jazz- und Swingmusik, aber auch moderner Literatur aus dem Popbereich. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich regelmäßig wöchentlich zur intensiven Probenarbeit.
     

    Proben
    • montags, 19.30 - 21.15 Uhr
    • Alte Paul-Gerhardt-Schule

    Leitung
    • Verena Voß

     

  • Akkordeonensemble

    Akkordeonensemble

    Mit anspruchsvoller Unterhaltungsmusik beschäftigt sich das Akkordeonensemble der Musikschule. Die Spielerinnen und Spieler treffen sich regelmäßig wöchentlich zur intensiven Probenarbeit. Geeignet ist das Ensemble nur für erfahrene Akkordeonspieler.


    Proben
    • Pestalozzi-Schule (Eingang Souterrain), Raum 2
    • montags, 20.00 - 21.45 Uhr

    Leitung
    • Peter Wachet

    Homepage

     

  • Gemischter Chor "Ars Musica"

    Gemischter Chor "Ars Musica"

    Der Gemischte Chor "Ars Musica" der Musikschule ist seit 40 Jahren eine feste Einrichtung im Dülmener Kulturleben. Er hat sich in der Vergangenheit über die Dülmener Grenzen hinaus einen Namen mit der Interpretation der großen Oratorien und anderer Chorwerke gemacht. Inzwischen besteht der Chor aus ca. 30 Sängerinnen und Sängern. Schwerpunkt ist die Einstudierung klassischer Literatur von Bach bis Brahms und Ockeghem bis Orff.
    Sängerinnen und Sänger, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind herzlichst zu einer kostenlosen Schnupperprobe eingeladen. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich regelmäßig wöchentlich zur intensiven Probenarbeit.


    Proben
    • dienstags, 20.00 - 21.30 Uhr
    • Pfarrheim Maria Königin

    Leitung
    • Verena Voß

     

  • BigBand "Golden Wings"

    BigBand "Golden Wings"

    Die Big Band „Golden Wings“ der Musikschule probt wöchentlich. In der Regel finden Gesamtproben der Band statt, es gibt aber auch intensive Satzproben der einzelnen Instrumentengruppen. Zum Repertoire gehören Jazzstandards der Swing-Ära sowie Stücke aus den Bereichen Blues, Funk, Pop, Rock, Latin und Fusion. Bei Veranstaltungen der Musikschule wie dem jährlichen Schülerkonzert am 1. Advent, der Sommermatinee und dem Band Clinic Konzert tritt die Big Band regelmäßig auf. Andere Konzertanlässe waren unter anderem Quizabende der Rotarier oder die Kulturnacht in Dülmen sowie der Neujahrsempfang der Stadt Haltern 2023.

    Interessierte Musikerinnen und Musiker sind zu einer kostenlosen Schnupperprobe eingeladen; Trompeten und Posaunen sind besonders willkommen.  


    Instrumente
    • E-Gitarre / E-Bassgitarre
    • Klavier
    • Posaune
    • Saxophon
    • Schlagzeug
    • Trompete

    Proben
    • Clemens-Brentano-Gymnasium
    • donnerstags, 19.30 - 21.00 Uhr

    Leitung
    • Jutta Buhrmester

     

  • Querflötenensemble

    Querflötenensemble

    Proben
    • Pestalozzi-Schule
    • dienstags, 19.00 – 20.00 Uhr

    Leitung
    • Sigrid Stratmann