Der Chor „Ars Musica“ der Städtischen Musikschule feiert 50-jähriges Jubiläum: Die Probenarbeit hat er 1975 aufgenommen, damals noch unter dem Namen „Gemischter Chor der Musikschule Dülmen“. Der Chor schenkt sich selber und der Stadt ein Festkonzert mit der Aufführung des Messias von Georg Friedrich Händel am Samstag, 27. September, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Viktor.
Unter Leitung von Rolf Ziebolz, der den Chor 26 Jahre vorstand, und seit 2001 von Verena Voß hat es zahlreiche kleine und große Aufführungen gegeben. Ars Musica ist zu einem wichtigen Bestandteil des Dülmener Kulturlebens geworden. Unter anderem kamen Bachs Matthäus-Passion und Weihnachtsoratorium, das Opus Dulmanum aus der Feder des Dülmener Komponisten Istvan Nagy, Orffs Carmina Burana, Rossinis Petite Messe solenelle, Puccinis Messa di Gloria, Vivaldis Gloria und Magnificat teilweise mehrfach zur Aufführung. „Viele hochkarätige Solistinnen und Solisten haben diese Konzerte bereichert und mit vielen Chören aus der Umgebung oder auch aus Dülmens Partnerstadt Charleville-Mézières wurde kooperiert“, erklärt Verena Voß. Zur Zeit singen ca. 50 Sängerinnen und Sänger bei Ars Musica mit.
Beim Festkonzert wird der Chor durch das Kourion-Orchester Münster begleitet. Als Solisten treten Beatrix Bassmann (Sopran), Sandra Schares (Alt), Bohyeon Mun (Tenor) und Gregor Finke (Bass) auf. Die Gesamtleitung hat Verena Voß. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten zum Preis von 12 Euro können an der Infothek der Alten Sparkasse oder in der Geschäftsstelle der Musikschule erworben werden. Kinder bis 12 Jahre zahlen 8 Euro. An der Abendkasse kosten die Karten 15 Euro. Außerdem können Karten online über den städtischen Veranstaltungskalender auf www.duelmen.de erworben werden.



